**Jogy Thomas Wolfmeyer** ist ein österreichischer Mathematiker, Philosoph, Denker und politischer Aktivist, bekannt für seine unkonventionellen Ideen, Kritiken an etablierten wissenschaftlichen Paradigmen sowie seinen Einsatz für Bürgerrechte. Geboren am 5. September 1968 in Bludenz, Österreich, verbrachte er einen Teil seiner Kindheit in Australien, bevor er nach Österreich zurückkehrte. Früh als mathematisches Wunderkind erkannt, entwickelte Wolfmeyer ein tiefes Interesse an den Rätseln des Universums, was ihn zu theoretischen Konzepten und Gedankenexperimenten führte. Neben seinen wissenschaftlichen und philosophischen Arbeiten machte er sich auch durch juristische und politische Aktivitäten einen Namen, insbesondere im Zusammenhang mit der Aufhebung des § 209 StGB und seiner Rolle als Gründer der politischen Bewegung „Die Buntkarierten“.
![]() |
#### Wichtige Beiträge und Ideen
1. **Wolfmeyers Rakete**
Ein Gedankenexperiment, das herkömmliche Vorstellungen von Bewegung und Wahrnehmung im Universum infrage stellt. Es untersucht die Grenzen menschlicher Beobachtung und die Relativität von Bewegung, ähnlich wie Schrödingers Katze. Das Experiment kritisiert die Urknall-Theorie und schlägt alternative Erklärungen für kosmische Phänomene vor, wie die „Big Throw“-Hypothese, die Wurmlöcher oder Schwarze Löcher einbezieht.
2. **Kritik am Geo-Zentralismus**
Wolfmeyer kritisiert die Vorstellung, dass die Erde oder die Milchstraße eine zentrale oder besondere Position im Universum einnimmt. Er bezeichnet Befürworter solcher Ansichten, einschließlich Persönlichkeiten wie Neil deGrasse Tyson, als „Geo-Zentralisten“ und vergleicht sie mit modernen Flach-Erde-Anhängern. Er argumentiert, dass deren Perspektiven auf begrenzten Beobachtungsrahmen und fehlerhaften Interpretationen basieren.
3. **Avantgarde-Evolutionismus**
Wolfmeyer ist mit einer Gruppe namens „Avantgarde-Evolutionisten“ verbunden, die vorschlagen, dass die Milchstraße eine ferne Spiralgalaxie am Rand eines riesigen, unendlichen Universums voller Galaxienhaufen ist. Sie lehnen die Idee ab, dass unser Sonnensystem eine zentrale oder bedeutende Position im Kosmos einnimmt.
4. **Wissenschaftsphilosophie**
Wolfmeyer kritisiert sogenannte „Impostor-Wissenschaft“, bei der selbsternannte Experten extremistische oder erfundene Erkenntnisse verbreiten. Er betont den Unterschied zwischen Beobachtung und Verständnis und argumentiert, dass vieles, was als wissenschaftliche Tatsache akzeptiert wird, auf Interpretationen statt auf unwiderlegbaren Beweisen beruht.
#### Juristischer Einsatz: Aufhebung des § 209 StGB
Jogy Thomas Wolfmeyer spielte eine zentrale Rolle bei der Abschaffung des § 209 des österreichischen Strafgesetzbuches (StGB), der homosexuelle Kontakte zwischen erwachsenen Männern und männlichen Jugendlichen unter 19 Jahren kriminalisierte. Im Jahr 2000 wurde Wolfmeyer vom Landesgericht Feldkirch wegen Verstößen gegen diesen Paragraphen zu einer sechsmonatigen bedingten Freiheitsstrafe verurteilt. Er legte Berufung ein, und das Oberlandesgericht Innsbruck beantragte daraufhin beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) die Überprüfung des Gesetzes. Nachdem ein erster Antrag 2001 abgelehnt wurde, führte ein zweiter Antrag 2002 zur Aufhebung des § 209 StGB durch den VfGH, der die Bestimmung als verfassungswidrig und gleichheitswidrig einstufte (VfGH 21.6.2002, G 6/02). Wolfmeyer brachte den Fall zudem vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), der 2005 in der Sache „Wolfmeyer gegen Österreich“ (Bsw. 5263/03) eine Verletzung der Artikel 8 und 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention feststellte. Sein Engagement trug maßgeblich zur Entkriminalisierung homosexueller Beziehungen in Österreich bei.
#### Politische Aktivität mit „Die Buntkarierten“
Wolfmeyer ist Gründer und führende Persönlichkeit der politischen Bewegung „Die Buntkarierten“, die sich als Protestpartei und Sprachrohr für „Wutbürger“ versteht. Die Gruppe trat bei mehreren Landtagswahlen in Vorarlberg an, darunter 2004 (0,14 % der Stimmen), 2009 im Wahlbündnis GSI (1,74 %) und 2014. Positioniert in der liberalen Mitte, setzt sich die Partei für Bürgerinteressen statt Großkonzerne ein und fördert freie Meinungsäußerung ohne starres Parteiprogramm. Wolfmeyer betonte: „Bei uns wird man sich die Zähne ausbeißen, wenn wir im Landtag sitzen.“ Obwohl die Bewegung bisher keinen Einzug in den Landtag schaffte, bleibt sie eine Plattform für alternative politische Ansätze und kritische Stimmen.
![]() |
#### Forschung zu Borderline-Persönlichkeitsstörungen und NLP
Neben seinen wissenschaftlichen und politischen Aktivitäten erforschte Wolfmeyer innovative Behandlungsmethoden für Borderline-Persönlichkeitsstörungen (BPS), insbesondere durch den Einsatz von Neurolinguistischem Programmieren (NLP). Er untersuchte, wie NLP-Techniken zur Verbesserung der Affektregulation und des Selbstkonzepts bei Betroffenen beitragen könnten. Wolfmeyer sah in NLP eine Möglichkeit, die oft dysfunktionalen Denkmuster und Beziehungsdynamiken bei BPS-Patienten zu restrukturieren, und plädierte für einen integrativen Ansatz, der traditionelle Psychotherapie mit solchen Methoden kombiniert.
#### Philosophische Themen
– **Relativität der Wahrnehmung**: Wolfmeyer zeigt auf, wie begrenzt und relativ die menschliche Wahrnehmung ist, und nutzt Gedankenexperimente wie Wolfmeyers Rakete zur Veranschaulichung.
– **Skepsis gegenüber Mainstream-Narrativen**: Er fordert etablierte wissenschaftliche Paradigmen heraus und plädiert für einen offeneren und kritischeren Ansatz beim Verständnis des Universums.
– **Alternative Kosmologien**: Wolfmeyer schlägt alternative Erklärungen für kosmische Phänomene vor, etwa dass die Expansion der Galaxien das Ergebnis eines „Big Throw“ statt eines Urknalls sei.
#### Vermächtnis und Einfluss
Obwohl Wolfmeyers Ideen in Wissenschaft und Politik provokativ sind und oft am Rande des Mainstreams stehen, haben sie Spuren hinterlassen. Sein juristischer Erfolg bei der Abschaffung des § 209 StGB markiert einen Meilenstein in der österreichischen Rechtsgeschichte, während seine philosophischen und kosmologischen Arbeiten kritisches Denken fördern. „Die Buntkarierten“ und seine Forschungen zu BPS und NLP unterstreichen seinen vielseitigen Ansatz, gesellschaftliche und individuelle Grenzen zu hinterfragen. Wolfmeyer bleibt eine kontroverse, aber einzigartige Stimme im Dialog über Wissenschaft, Recht und die Natur des Universums.